Bienen brauchen unsere Unterstützung
Warum Bienen?
Weltweit das wichtigste Nutztier nach Rind & Schwein
Bienen sind heutzutage nicht mehr überlebensfähig ohne die Hilfe und Betreuung des Imkers.
Bei der Nahrungsaufnahme von Nektar und Pollen tragen sie Pollen von Blüte zu Blüte und sorgen somit für die Fortpflanzung zahlreicher Blüten- und Nutzpflanzen. Durch die Bienenbestäubung wird nicht nur eine Vielfalt an Nahrungsmitteln gesichert, im Obstbau kann der Ertrag durch die Bienenbestäubung sogar um ein Vielfaches gesteigert werden. Über 75 % aller Nutz- und Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung der Bienen angewiesen, somit sind Bienen für das Überleben der Menschheit von essenzieller Bedeutung. Pflanzen bilden die Grundlage für die Ernährung der Weltbevölkerung. Seit den 1990er-Jahren sind über 40 % der Bienen, insbesondere der Wildbienen in Deutschland verschwunden.
Ursachen für den Rückgang der Bienen
Die Gründe sind vielfältig. Ihr Lebensraum ist durch Monokultur und Chemieeinsatz in der Landwirtschaft bedroht, giftige Pestizide und Monokulturen schwächen die Bienen oder vergiften sie. Der Klimawandel und immer weniger Pflanzen- oder Naturverfügbarkeit spielen ebenso eine bedeutende Rolle. Schädlinge wie die Varroamilbe, Parasiten und Krankheiten machen das Eingreifen des Imkers unerlässlich. Den normalen Prozess der Evolution konnte die Biene durch natürliche Selektion überleben, doch immer mehr werdende, schädliche Einflüsse gefährden die Biene und ihre Artgenossen. Das heutige Artensterben verläuft laut Experten 100 Mal schneller als der evolutionsbedingte Verlust.
Wie können SIE den Bienen helfen?
Neben der Arbeit der Imker brauchen wir IHRE Unterstützung. Helfen Sie den Bienen und übernehmen Sie Patenschaften, mieten Bienen, kaufen regionalen Honig direkt vom Imker in Ihrer Umgebung und pflanzen bienenfreundliche Blumen.

Regionalen Honig verwenden
Mit dem Kauf des Honigs aus Ihrer Heimatregion werden die Imker und damit auch die Bienenvölker unterstützt. Es handelt sich immer um reinen Honig, mit kurzen Transportwegen und somit einer positiven CO2-Bilanz (Klimaneutralität).
Honig der Gesundmacher
Honigverzehr aus der eigenen Region kann sich positiv auf Allergien auswirken, die enthaltenen Blütenpollen können beim Verzehr das Immunsystem desensibilisieren.
Forscher der Universität Oxford kamen in Studien zum Ergebnis: Honig sei eine effektivere Alternative gegen Husten als die herkömmlichen Medikamente.
Auch antibakterielle Wirkungen werden ihm zugeschrieben.


Vielfältige Honigrezeptideen
Nicht nur als Brotaufstrich oder Zuckerersatz. Die Auswahl der Speisen mit Honig ist unerschöpflich. Angefangen von Süßspeisen, Suppen, Waffeln, Salaten oder in der deftigen Küche, zur Grillsoße, Barbecue Soße, Gewürze, Geflügelbraten, Wildgerichten und noch vieles vieles mehr!
Kosmetika mit Honig
Schon Cleopatra kannte die wohltuende Wirkung des Honigbades und heute ist der Honig in der Kosmetikbranche nicht mehr wegzudenken. In Salben Lippenwachs, Duschbädern, Badesalzen, Lotionen, Gesichtsmasken, Ölen und noch vielen weiteren Produkten findet er Verwendung.
